Theater gehört gemacht.

Die STUTHE möchte mit Interessierten und engagierten Menschen Theater machen.

Wir investieren unsere Zeit und Erfahrung darin, einen organisatorischen Rahmen für Produktionen und Aktionen aller Art zu bieten.

Bei Interesse schreibe uns Deine Projektidee an mail@stuthe.com. Wir freuen uns über Deine Nachricht!

Live Konzert Kellerblume und Select Reject, feat. Alex Anders

  Quickie-EXTRA Doppelkonzert

Wir präsentieren als Quickie-Extra eine Doppelkonzertreihe Ende März/Anfang April mit bekannten und neuen Gesichtern auf der großartigen Bühne des Theatersaals Ybbsstraße.

Zeit Samstag 1. April 2023 Ort Theatersaal Ybbsstraße, Ybbsstraße 15, 1020 Wien Beginn 19 Uhr, Einlass 18:45

 

Select / Reject

Select/Reject wurde Anfang 2017 von Robert Emke (Gitarren, Komposition) und Nicholas Shore (Gesang, Songwriting, Background-tracks) gegründet. Eva Götz gesellte sich mit der Geige im Laufe der Zeit dazu Nach einem Anfang mit Covers und wenigen eigenen Stücken haben sie sich seit einiger Zeit auf eigene Musik konzentriert. Der Name leitet sich davon ab, dass sie sich stilistisch nicht einschränken wollen, sondern wild über Genregrenzen hinweg selektieren – oder eben nicht! Auch bei den Eigenkompositionen reichen die Einflüsse vom Singer/Songwriter über Pop, Folk, Punkrock bis Anleihen von Heavy-Metal.

wild über Genregrenzen hinweg selektieren
– oder eben nicht!

Facebook: https://www.facebook.com/SelectReject
Soundcloud: https://soundcloud.com/select_reject

 

 

Kellerblume

Kellerblume spielen seit 2019 in verschiedenen Konstellationen zusammen. Mit eigenen Songs von Folk bis Rock bringen sie im Keller die Blumen zum blühen. Robo an der Gitarre umschmeichelt mit seinen Kompositionen verschiedene Genres. Mit der Geige in der Hand raubt Eva euch jeden Verstand. Amy dringt mit ihrer Stimme selbst durch die dunkelste Nacht schreibt Texte in mehreren Sprachen, vorwiegend auf Englisch und Deutsch und lässt dabei ihren Gefühlen freien Lauf. Jakob ist auch mit dabei samt Percussion und so.

Deep Dark and Beautiful


Instagram Link: https://instagram.com/kellerblume?igshid=YmMyMTA2M2Y=

 

 

Und an diesem Abend als
Introducing Act:

Alex Anders!

Wir freuen uns über den Ausnahmekünstler, der diesen Abend eröffnen wird.

Spritzig, humorvoll und mit viel genialer Power präsentiert er uns feine Eigenkompositionen.

 

Don´t Miss the music!

1.4. 2023
Start: 19 Uhr

Ybbsstraße 15, 1020 Wien

Quickie - Open Stage

Die nächsten Termine sind:

#84 24.Juni 2023 (keine Slots mehr frei)

#85 ab Oktober 2023

Besuche auch unsere Facebook-Seite

Ort: im Amerlinghaus, Stiftgasse 8, 1070 Wien

Zeit: 20.00

Eintritt freie Spende.


Hinweis für alle, die sich noch für eine Bühnen-Performance ab Oktober anmelden möchten:

Künstler-Anmeldungen an: quickie@stuthe.com

Schelme der Tat!

Theater, Performance, Tanz, Musik, Lesung, Improvisationen: alle Arten von Live-Kunst sind willkommen!

Kreative, die sich exaltieren und auf die Bühne werfen oder Träumende deren Stille ihren Aufwind durch ein Blatt Papier findet: jeder und jedem werden bis zu 15 min Bühnenzeit eingeräumt.

mehr...

STUTHE-Quickie auf Facebook

Steckbrief des STUTHE-Quickie


QUICKIE Teaser:

Mehr über den Quickie - die STUTHE Open Stage...

Weitere Videos vom Quickie und anderen Produktionen findest Du auf unserer Lichtspiel Video-Plattform.

 

 

STUTHE Treffen

Für alle aktiven, Mitglieder und InteressiertInnen!

 

20. November 2022 18.00-20.00

Das STUTHE Treffen ist die beste Anlaufstelle zur Vernetzung innerhalb des Vereins, für eigene Produktionen und geplante Projekte aber auch um früh von solchen zu erfahren oder zu bei kommenden Projekten mitzuhelfen.


Bitte melde Dich an unter treffen@stuthe.com

 

LICHTSPIEL - Die neue Videoplattform der STUTHE

Heute möchten wir Euch unser neues umfrangreiches und zukunftorientiertes Projekt näher vorstellen:

Die STUTHE startet ein Videoservice für Eigenproduktionen, Künstler und Vereine und damit eine moderne Plattform als datenschutzgerechte Ergänzung und Alternative für YouTube & Co.

 

Digital souverän, datengeschützt und variantenreich.


LICHTSPIEL, ist unser neuer STUTHE Videoserver. Ihr könnt dort Videos von internen und externen Produktionen ansehen, kommentieren, teilen und einige auch herunterladen.

Und auch du kannst jetzt Teil von Lichtspiel werden und Deine eigenen Werke hochladen, auf Deiner Homepage und auf anderen Seiten verlinken oder einbetten.

Für eigene künstlerische Projekte bieten wir vor allem unseren Mitgliedern, ein umfangreiches Kontingent, das auf einer "fair use"-Basis kostenlos zur Verfügung steht.

Das ist aber noch lange nicht alles - mit Lichtspiel kannst Du zum Beispiel innnerhalb von Minuten einen professionellen Livestream für Deine Veranstaltung einrichten.

Schau gleich auf lichtspiel.stuthe.com vorbei und wenn Du möchtest, melde Dich an.

 

Gefördert

Wir freuen uns über die Unterstützung dieses Projekts durch die Sektion für Kunst und Kultur des BMKÖS.

 

Frühstück

Unser STUTHE Frühstück ist eine Möglichkeit in gemütlicher Runde künstlerisch interessierte Menschen zusammenzubringen.


Du bist herzlich eingeladen, dazuzustoßen, uns kennenzulernen, als aktives STUTHE Mitglied über Theater an sich zu plauschen oder erste Ideen für ein neues Bühnenprojekt auszutesten.

Schreibe uns bei Interesse eine Nachricht an fruehstueck@stuthe.com.

Wir melden uns dann bei Dir, um einen Termin zu vereinbaren.

Flohmarkt, Lager & STUTHE spendet

Die STUTHE hat dieses Jahr Ihr legendäres Lager aufgelöst und zieht mit dem Kernequipment um.

Wir haben mehrere Flohmärkte veranstaltet, bei denen wir altgediente Gustostückerl an Freunde und Interessierte weitergeben, sowie Spenden für den Verein sammeln konnten.

Ein spezielles Danke an Hannah und Barbara an dieser Stelle für Ihre tatkräftige Hilfe!

Die übrigen Kostümstücke haben wir an das Caritas Lager (Carla-Nord) gespendet, diese sind nun dort erhältlich.

Unsere ältesten Theater-Scheinwerfer bieten wir Liebhabern an:
https://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-verkaufen/d/theater-scheinwerfer-622518483/

 

Der Verein bedankt sich ganz besonders bei Herrn Prim. Dr. Thomas Kessler für die tolle Unterstützung und Zusammenarbeit über all die Jahre!

 

Aufräumen macht Platz für Neues. In diesem Sinne freuen wir uns auf die kommenden Produktionen und Ihren frischen Tross.

 

 

 

STUTHE Impro Flexgruppe

Aktuelle Info:
Das offizielle Flex-Training findet jeden Dienstag statt.

Nächsten Termine:

30.05. 2023 20-22 Uhr (Leitung Axel) 06.06. 2023 20-22 Uhr (Leitung wird noch bekannt gegeben) 13.06. 2023 20-22 Uhr (Leitung Axel) 20.06. 2023 20-22 Uhr (Leitung Eva)

Ort: Baumgasse 79 in 1030 Wien (WUK Ausweichsquartier, Kastanienraum, der Raum ist am schnellsten durch den Hintereingang zu erreichen; HIER GEHT´S ZUR ANSICHT)

Raumbeitrag für TeilnehmerInnen: 2 EURO für STUTHE Mitglieder, 3 EURO für NICHT-Mitglieder


STUTHE Vereinsmitglieder Service:
Bitte wendet Euch vertrauensvoll mit einer persönlichen Nachricht an vorstand@stuthe.com


Du bist noch kein Mitglied, willst aber STUTHE Mitglied werden? Oder bist mit Deinem Jahresbeitrag spät dran? Bitte überweise 20,- € Jahresbeitrag auf das Vereinskonto mit dem Verwendungszweck STUTHE Mitgliedsbeitrag 2021/2022 und informiere uns gerne via E-Mail vorstand@stuthe.com.

Unsere freie Improgruppe: "STUTHE-Flex"

Wer immer schon mal wollte, wieder mal wollen würde, immer wieder will oder nur ab und zu mal möchte…

Impro Flex ist eine offene Improvisationsplattform für alle die Lust und Zeit haben zu kommen. Es gibt keine Einschränkungen, Anfänger und Fortgeschrittene sind herzlich willkommen. Die Ziele sind für Anfänger Einblicke ins Improtheater (Kreativität, Status, ...) zu gewinnen, für Fortgeschrittene in Übung zu bleiben. Damit es für alle spannend bleibt und jeder für sich Woche für Woche etwas Neues lernen kann, wählen die leitenden Personen pro Abend einen Themenschwerpunkt aus, der in unserer Facebook-Gruppe zuvor bekannt gegeben wird. Die Leiter und Themen wechseln sich regelmäßig ab, sodass für jeden etwas dabei ist!

Zeit: Jeden Dienstag um 20 Uhr
Ort: Baumgasse 79 in 1030 Wien

Es ist derzeit keine Anmeldung erforderlich.

Flex(ible) Gruppe heißt, jeder ist willkommen, es herrscht kein Performance-Druck. Traut euch!

Schau vorbei und mach mit! Es kann nach Herzenslust improvisiert werden!

STUTHE Fleximpro Facebook-Gruppe E-Mail Kontakt: flex@stuthe.com

 

 

 

STUTHE Sprechstunde

Unsere nächste STUTHE Sprechstunde?

Hier können wir konzentriert über Dein neues Bühnen/Performance/Lese/-Projekt sprechen und weitere Schritte fixieren. Werde kreativ und setze um, wir helfen Dir dabei!

Voranmeldung bei vorstand@stuthe.com

Über uns

Die Plattform STUTHE möchte mit interessierten und engagierten Menschen Theater machen. Wir investieren unsere Zeit und Erfahrung darin, einen organisatorischen Rahmen für Produktionen und Aktionen aller Art zu bieten.

 

  Wie alles begann – Geschichte


Die STUTHE wurde 1999 von sechs Theaterbegeisterten mit dem Ziel gegründet, eine Infrastruktur für Kunstprojekte zu schaffen. Bekannt waren sie einander aus gemeinsamen Produktionen in verschiedenen Gruppen und Bühnen.

Das erste gemeinsame Projekt war die Aufführung zweier Einakter im Hörsaal A des Uni-Campus. Ein Büro wurde im Neuen Institutsgebäude der Universität Wien bezogen und war täglich geöffnet, um zu informieren und Interessierte zu registrieren. Nach kurzer Zeit waren das über hundert Personen und es folgten schon bald Projekte, die von der Idee bis zur Umsetzung aus diesem Pool an Leuten entstanden sind.

Die Struktur der STUTHE hat sich den Bedürfnissen der Zeit und ihrer Mitglieder laufend angepasst und ihre Möglichkeiten sind durch den Erfolg ihrer Produktionen und das Engagement der Menschen gewachsen, so dass der Sprung aus dem Hörsaal auf Bühnen wie dem Kabelwerk, dem Dschungel Wien, dem WUK oder dem OFF-Theater vollzogen werde konnte.

Was wir glauben – Philosophie


Die STUTHE bietet jungen Kreativen jeglicher Herkunft eine Plattform um unter professionellen Bedingungen zu arbeiten und zu experimentieren.

künstlerisch-autonome Produktionen Betreuung auf allen Gebieten eines Projekts Raum für Auseinandersetzung mit Ideen und deren Umsetzung

 

Wir glauben, dass durch Engagement und die Konfrontation mit verschiedenen Erfahrungswerten auch ohne große Mittel oder formelle Ausbildung anspruchsvoll und professionell Theater gemacht werden kann.

So funktionieren wir – Organisation


Die STUTHE, kurz für Studierende-Theater, arbeitet vor allem projektorientiert.  Ideen werden diskutiert und werden nach der gründlichen Erarbeitung eines Konzeptes durch Vorstandsentschluss zu Projekten, die von erfahrenen Mitgliedern der STUTHE in allen Belangen, nach Bedarf, betreut werden.

Für eine Tätigkeit bei der STUTHE ist eine Vereinsmitgliedschaft nicht unbedingt erforderlich. Nur in der Organisation des Vereins selbst, sowie in der Projektbetreuung arbeiten ausschließlich Vereinsmitglieder. Der Mitgliedsbeitrag beträgt pro Jahr 20 Euro.

Neben ordentlichen Vereinsmitgliedern und Funktionären gliedert sich die STUTHE daher vor allem in sogenannte „Aktive“, die sich in verschiedenen Bereichen der darstellenden Künste engagieren.

Außerdem gibt es einen großen Pool passiver und ehemaliger Mitglieder die ein reges Stammpublikum der Produktionen der STUTHE bilden und per Newsletter, Facebook & Co über aktuelle Projekte und Aufführungen informiert werden.

Im Grundsatz der  STUTHE entspricht es ihre Strukturen so flexibel zu gestalten, um sich nach den Ansprüchen einzelner Projekte auszurichten und so die Offenheit der Plattform zu garantieren.

Erwähneswert ist auch, dass die STUTHE keine strukturellen Förderungen bezieht und sich selber finanziert. Die Finanzierung erfolgt über Karteneinnahmen, sowie in geringem Maße über Mitgliedsbeiträge, Vermietung von Equipment und Spenden.
Gleichzeitig ist es uns ein Anliegen Veranstaltungen gratis anzubieten bzw. Eintrittspreise so leistbar wie möglich zu halten.
Projektförderungen helfen uns dabei größere Projektideen in die Tat umsetzen zu können.
Für alles weitere haben wir aus langer Erfahrung genaue Budgetplan-Formulare und Leitfäden erarbeitet, die dafür sorgen, dass wir auch mit wenig Geld gute Ideen umsetzen können. Wir haben viel Erfahrung, trotz wenig finanziellen Mitteln das Beste aus jeder Idee rauszuholen!

Die STUTHE in Zahlen –
Projekte, Aufführungen, Publikum


Jedes Jahr finden mindestens 25 Aufführungen, Veranstaltungen und auch Co-Produktionen statt. Daneben werden mehrere Eigenproduktionen pro Jahr angestrebt. Überdies gibt es eine unter dem Semester monatlich stattfindende Open-Stage, den STUTHE-Quickie, sowie mehrere Improvisationstheater-Shows die durch wöchentliche offene und freie Improvisationstheater-Workshops unterstützt werden.
stuthe.com/quickie.html
stuthe.com/impro.html

So werden jedes Jahr durch den Theaterbetrieb, Co-Produktionen, laufende Veranstaltungen und Workshops mindestens 2500 Personen erreicht. Der Newsletter wird im Raum Wien und darüber hinaus ebenfalls an rund 1500 Kulturinteressierte versendet.

Was soll die Zukunft bringen – Ausblick und Ziele


Interessierte ohne jegliche Theatererfahrung sollen durch Workshops und Betreuung ein Projekt von der Idee bis zur Umsetzung entwickeln können. Immer wohl wissend, dass Scheitern keine Tragödie ist, sondern Teil des kreativen Prozesses.

Kooperationen mit anderen freien Gruppen aus dem In- und Ausland sollen intensiviert werden um so den Wert der Plattform für alle Beteiligten weiter wachsen zu lassen. Auf diesen Weg sollen auch die Möglichkeiten Gastspiele nach Wien zu bringen, sowie eigene Produktionen vor fremden Publikum zu zeigen stärker ausgeschöpft werden.

Das Tätigkeitsfeld der STUTHE soll vom Theater zu allen Bereichen darstellender Künste geöffnet, die Transdisziplinarität zukünftiger Projekte besonders gefördert, sowie Veranstaltungen, auf denen sich Interessierte treffen und austauschen können organisiert werden.
Im Zuge möglicher Erweiterungen möchte die STUTHE ihrem stetig wachsenden Netzwerk eine fixe Heimat geben und ein offenes Kunst- und Kulturzentrum in Wien schaffen um ihren Mitgliedern und Aktiven den Raum geben zu können Ideen zu entfalten, sich auszutauschen und künstlerisch autonom zu arbeiten.

www.facebook.com/diestuthe

 

Sie nannten ihn Johnny

Die Würstelstände sind in Schwierigkeiten.
Wien ist in Schwierigkeiten.
DU bist in Schwierigkeiten.

Mario "klack" Nowak. Kommissar erster Stunde, bereit den Tag und die Nacht zu retten in dieser verdammt kalten Stadt, der der Senf ausgegangen ist.

Noch ein Gösser bitte.

Und noch eins.

Und noch eins.

Wenn bei minus zehn Grad jemand deinen Namen in den Schnee pisst, weißt du, dass es ernst ist.

Denk dir einen Würstelständler, so wie er dasteht, immer da steht, wenn du was brauchst, Herr Kommissar. Wenn es kalt geworden ist in Wien. Wenn du Hals über Kopf drinnen steckst in deiner Arbeit, in diesem Fall, deinem Fall.
Die Ermittlungen laufen, aber was zur Hölle ist eigentlich los?

Am elften Mai 2021 erscheint die Episode Eins.
Dann lassen wir Mario und Bronco los, die Stadt und damit euer Herz zu erobern, und anschließend euch nicht mehr loszulassen.
Aber schon jetzt gibt's was zu hören und zu lesen.

Leseprobe

Mario: Ich habe gesucht, über Wochen hinweg. Ich habe es versucht, seit ich von den ersten Lieferschwierigkeiten erfahren habe, den Dingen auf den Grund zu gehen. Ich habe für die Gerechtigkeit gekämpft, für das Wohl der Wiener Trankler. Für all die schwer Arbeitenden, die sich in der Eile der Mittagspause einen Käsekrainer den Rachen hinuntergeschlungen haben.
Für die Drogenjunkies am Gürtel, für die gottlosen Raver am Schottenring, die nach dem Flex das Bier am Würstelstand zum Runterspülen zweckentfremdet haben. Für die Padres am Graben, die nach der Messe mit den Studenten vom Priesterkolleg den Herrgott für Wiens Würstel und sein Bier gepriesen haben.
Für die Sandler, die den ganzen Tag gesammeltes Geld in einen warmen Käsekrainer mit Bergsteigersenf investieren.
Für die ersten Dates am frühen Abend, für die letzten Bier am Heimweg. Für die Entscheidungen, die während des letzten Käsekrainers getroffen worden sind.
Für die Gespräche der mit Senf verschmierten Gesichter, die grantig Gott und die Welt verdammen.

Reinklicken und reinhören: https://anchor.fm/snij