
Éntomon oder die Suche nach dem Glück
30. November 2018 | carla Mittersteig 10 | 1050 Wien
Das Wort éntomon hat seine Wurzeln im altgriechischen und bedeutet so viel wie „Insekt“ oder „einschneiden“.
Diese Thematik durchzieht das absurde interdisziplinäre Zweipersonenstück mit Karoline Gans und David Czifer.
Was ist zerschnitten, eingeschnitten, aufgeteilt, zerteilt? Wo beginnt die Mauer und das Territorium? Sind wir eingemauert oder ausgemauert? Sind wir eingeschnitten oder ausgeschnitten?
Das philosophische Theaterstück arbeitet interdisziplinär mit verschiedenen Medien wie Musik/Ton und Projektion, Bewegung, Sprache, Körpersprache.
Im Kern stehen zwei fiktive Personen, die sich in ihren emotionalen Labyrinthen verlaufen, heraus finden und ihr persönliches Glück in dieser Welt der Politik und Gesellschaft suchen.
Éntomon wurde durch die Flüchtlingsthematik beeinflusst. Der Makrokosmos wird hier dennoch auch auf den Mikrokosmos (das Selbst) umgelegt.
Das ist das vierte Stück von Stephanie Grünberger, dass sich mit der Vermischung von Möglichkeit und Wirklichkeit befasst und den Mikrokosmos dem Makrokosmos gegenüber setzt. Beziehung im Kleinen spielt im Großen genau so eine Rolle wie umgekehrt. Die Spiegelung ist System in den philosophisch absurden Betrachtungen.
EINTRITT FÜR STUTHE MITGLIEDER: freie Spende
RESERVIERUNG: tickets@stg.jetzt | BETREFF: STUTHE
Produktion der Bogoljubow Prudskis
www.stephaniegruenberger.jetzt/entomon
Èntomon oder die Suche nach dem Glück TEASER
„ÉNTOMON oder die Suche nach dem Glück”
Theaterstück (Kooperation)
Absurdes interdisziplinäres Zweipersonenstück mit Karoline Gans und David Czifer.
Ort
carla Mittersteig
(Link)
Mittersteig 10, 1050 Wien
Anfahrtsplan: Google Maps, OpenStreetMap
Termine
# 1 | Fr, 30.11. 2018 20:00 Uhr |
Einlass: 19:30 Uhr
Ermäßigungen
Für STUTHE Mitglieder: | Freie Spende |
Team
- Lustig Karoline Gans
- Kraut David Czifer
Mitwirkende
- Musik Hannes Bleiziffer
- Bühne, Medien Marcus Saravia
- Filmmaterial, Fotos Stephanie Grünberger, Marcus Saravia
- Projektleitung, Text, Regie, Choreographie, Schnitt Stephanie Grünberger
Dank an den Bezirk Margareten, carla Mittersteig, STUTHE und Alex Anders